Luftiger, veganer Hefekranz mit einer Füllung aus Haselnüssen und Karotten. Leckeres Frühlingsgebäck.
Gericht Gebäck
Vorbereitungszeit 10 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 30 MinutenMinuten
Ruhezeit 1 StundeStunde30 MinutenMinuten
Gesamtzeit 40 MinutenMinuten
Servings 8Portionen
Ingredients
Hefeteig
450gWeizenmehl
1/2Würfel Hefeoder Trockenhefe
1Prise Salz
50gZucker oder mehr, auch andere Süßungsmittel geeignet
50mlÖl
180mlWasser
Füllung
30gMargarine Zimmertemperatur
30gZucker auch andere Süßungsmittel geeignet
200gHaselnüsse gehackt oder gemahlen
200gKarotten fein gehackt
Zuckerguss optional
40gPuderzucker
1EL Wasser oder Zitronensaft
2EL MargarineZimmertemperatur
Instructions
Die Zutaten für den Hefeteig gut durchkneten, am besten mit einer Küchenmaschine. Der Teig sollte geschmeidig werden und nicht kleben. In eine Schüssel geben, mit ein bisschen Öl bestreichen und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er etwas doppelt so groß geworden ist. Das dauert 45-60 Minuten.
Die Haselnüsse und Karotten sollten fein gehackt sein (oder im Falle der Haselnüsse geht auch gemahlen).
Den Teig nun auf einem bemehlten Untergrund zu einem Quadrat von ca. 30x40 cm ausrollen. Mit Margarine bestreichen und Zucker, Haselnüsse und Karotten gleichmäßig darauf verteilen.
Von der langen Seite her zu einer Rolle aufrollen und nun etwas fest drücken. Für die "Zopf-Optik" die Rolle längs halbieren und mit der Schnittkante nach oben nebeneinander legen. "Geflochten" wird, indem man die beiden Teile abwechselnd übereinander legt. Zum Schluss die Enden verbinden, sodass ein Kranz entsteht.
Den Kranz nochmals eine halbe Stunde aufgehen lassen.
Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und den Hefekranz für 30-40 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen kann mit noch Zuckerguss aus den genannten Zutaten darauf geben. Dafür die Zutaten gut miteinander verrühren, bis sich der Puderzucker unter die Margarine gemischt hat.
Notes
Statt einen Kranz zu formen, kannst du den Teig natürlich auch in Zopf-Form backen. Wenn der Hefekranz vollständig mit Zuckerguss überzogen werden soll, die angegebenen Mengen verdoppeln.