Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken zunächst rund zwei Minuten langsam kneten, dann weitere zwei bis drei Minuten auf höchster Stufe bis sich ein homogener Teig gebildet hat. Sollte er klebrig sein, mit 1-2 EL Mehl nachhelfen.
Teig mit etwas Olivenöl bestreichen und eine Stunde bei Raumtemperatur in einer abgedeckten Schüssel gehen lassen.
Den Teig mit der Hand an einer Seite greifen und einen Streifen in die Länge ziehen und dann über den Teig falten. Schüssel drehen und neben dem gerade gedehnten Streifen wieder ein Stück Teig packen und den Vorgang wiederholen bis der Teig an allen Seiten gedehnt und über sich selbst gefaltet wurde (siehe Fotos unten). Aus der Schüssel nehmen und nochmal zu einem schönen Runden Kloß formen, mit dem Faltstellen nach unten (sodass oben eine glatte Oberfläche ist) eine weitere Stunde gehen lassen.
Teig aus der Schüssel nehmen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. In vier gleichgroße Stücke teilen und diese jeweils zu runden Teiglingen mit glatter Oberfläche formen.
Auf ein bemehltes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, von oben mit Mehl bestreuen und mit Frischhaltefolie abdecken. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Etwa eine Stunde vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, sodass die Teiglinge beim Formen nicht eiskalt sind.
Die Pizzen brauchen in unserem Ofen auf 275 Grad auf dem Pizzastein 7-9 Minuten. Die erste eher etwas länger. Die darauf folgenden tendenziell etwas kürzer. Da jeder Ofen anders ist: Die Pizzen genau beobachten, damit nichts verbrennt.