Veganes Schnitzel aus Soja, fleischähnliche Konsistenz und werden mit der richtigen Marinade sowie einer krossen Panade super lecker. Dazu gibt es Pilz-Rahm-Soße. Zu den Sojaschnitzeln schmecken zum Beispiel selbst gemachte, vegane Kroketten.
1TL frische Pfefferkörner eingelegt im Glas, optional
einige getrocknete Steinpilze zerkleinert, optional
Instructions
Soja Big-Steaks für 10 Minuten in einem Topf mit heißem Wasser kochen. Anschließend in ein Sieb gießen, abtropfen und etwas abkühlen lassen. Nun gut ausdrücken.
Alle Zutaten für die Marinade mischen und die Schnitzel darin für einige Stunden oder besser über Nacht einlegen.
Vor dem Panieren die überschüssige Flüssigkeit aus den Schnitzeln drücken. Dazu kann man ein frisches Geschirrtuch zur Hilfe nehmen.
Speisestärke mit Wasser mischen und Salz und Pfeffer würzen. Semmelbrösel und Mehl auf einem Teller mischen. Die Schnitzel nun zunächst in dem Speisestärke-Wasser-Gemisch wenden, bis sie komplett überzogen sind und dann mit dem Semmelbröseln wiederholen.
Reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen - der Boden sollte mind. 0,5 cm hoch mit Öl bedeckt sein. Erst wenn das Öl heiß ist (Test z.B. mit ein paar übrigen Semmelbröseln), die panierten Soja-Schnitzel in die Pfanne geben. Bei mittlerer bis hoher Hitze pro Seite ca. 5 Minuten goldbraun braten.
Vor dem Servieren kurz auf etwas Küchenpapier das überschüssige Fett abtropfen lassen.
Pilz-Rahm-Soße
Pilze in Streifen schneiden, Zwiebel schälen und würfeln.
Öl in einer Pfanne erhitzen und darin Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer bis hoher Hitze unter ständiger Aufsicht für ca. 5 Minuten anbraten. Hitze auf niedrige bis mittlere Stufe reduzieren.
Die Margarine dazu geben und schmelzen lassen. Anschließend mit Mehl und Hefeflocken bestäuben und durchmischen. Zunächst nach und nach den Weißwein hinzugeben. Dabei rühren, sodass sich die Flüssigkeit mit dem trockenen Zutaten (Mehl, Hefeflocken) mischt und keine Klümpchen entstehen. Dann auch die restlichen Zutaten hinzufügen und die Soße kurz aufkochen lassen.