Dieser Blog heißt nicht umsonst Mangold & Muskat! Die Kombination gehört einfach zu meinen liebsten. Überhaupt könnte ich Mangold immer essen.
Lustig finde ich immer, dass ich unweigerlich an Mangold denken muss, wenn ich an einem Brunnen vorbei laufe, sprich wenn es nach abgestandenem Wasser riecht. Man möchte meinen, dass das Gemüse, das so eine Assoziation hat, nicht schmecken kann. Aber tut es! Wenn ihr Mangold noch nicht kennt: Er schmeckt wunderbar frisch und leicht erdig-herb. Die letztgenannte Note muss es sein, die mich beim Brunnen an Mangold denken lässt.
Diese Aussage führt nun wahrscheinlich nicht dazu, dass ihr Lust auf Mangold bekommt, aber ich wollte diese Kontroverse dennoch gerne teilen.
Heute bereiten wir einfache Mangold Pasta in cremiger Soße mit würzigem Bärlauch und leicht scharfen Knusper-Croutons zu.
Wenn Mangold und Bärlauch Saison haben, brechen bei mir unweigerlich die Frühlingsgefühle aus. Da lasse ich die harten Töne auch gerne mal links liegen und greife zu elektronischer Tanzmusik. Das ist die beste Genrebeschreibung, die ich zum heutigen Track geben kann. Er ist frühlingshaft-gut gelaunt wie auch die Mangold Pasta mit Bärlauch. Mein Ziel ist erreicht, wenn ihr beim Essen mitwippt 😉
einfache, aber schmackhafte Mangold Pasta mit würzigem Bärlauch und leicht scharfen Knusper-Croutons, vegan
Vorbereitungszeit10Min.
Zubereitungszeit20Min.
Gesamtzeit30Min.
Portionen: 2
Zutaten
2Scheiben Toast
1EL Margarine
1/2TL Chiliflocken
SalzPfeffer nach Geschmack
220gLinguine
400gMangold
1Zwiebel
ca. 1 EL Öl zum Anbraten
6Blätter Bärlauch
1EL Hefeflocken
optional: 1 TL Cashewmus
50mlWeißwein
200mlHafersahne
1/2TL Muskatnuss
SalzPfeffer nach Geschmack
Zubereitung
1 EL Margarine in einer Pfanne schmelzen. Den Toast würfeln und für ca. 5 Minuten in der Pfanne goldbraun rösten. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen und beiseite Stellen.
Mangold-Stiele in 1 cm große Stücke schneiden. Die Blätter in 2 cm breite Streifen schneiden.
Die Linguine nach Packungsanleitung al dente in Salzwasser kochen. Die Mangold-Stiele 5 Minuten und die Mangold-Blätter 3 Minuten vor Ende der Garzeit zu den Nudeln geben. Der Mangold soll genau wie die Nudeln noch Biss haben. Anschließend in ein Sieb abgießen.
Zwiebel schälen und würfeln. Bärlauch in Steifen schneiden. Öl in einer Pfanne ernitzen und die Zwiebel für ca. 4 Minuten glasig dünsten, mit Hefeflocken bestäuben und mit Weißwein ablöschen. Hafersahne und Cashewmus unterrühren und für wenige Minuten köcheln lassen. Würzen und einen Teil des Bärlauchs dazu geben. Nun die Nudeln und den Mangold mit der Soße mischen.
Auf den Tellern die Croutons und den Rest des Bärlauchs als Topping auf die Mangold Pasta geben.
Natürlich möchte ich auch nicht verheimlichen, dass die Idee zum Knuspertopping von Essen und Trinken kam 😉