Klick hier, um direkt zum Rezept zu springen.
Rezept für eine herzhafte vegane Bolognese mit Jackfruit als Fleischalternative, die ein richtiger Crowdpleaser ist. Für den kräftigen Geschmack braucht es nämlich kein Fleisch, sondern ein bisschen Gemüse und Rotwein und etwas Zeit zum einreduzieren. Lies weiter und erfahre, wie diese leckere Jackfruit Bolognese zubereitet wird.
Ein großer Fan von Spaghetti Bolognese war ich ehrlich gesagt früher nicht. Erst als ich für mich das Kochen von Tomatensoße in Verbindung mit “Suppengrün”, also Karotten, Sellerie und Lauch, sowie Zwiebeln, Knoblauch und Rotwein entdeckt habe, bin ich dem Ganzen näher gekommen. Denn das sind die Zutaten, die so einer Soße aus meiner Sicht wirklich Geschmack verleihen und daher für mich auch in einer Bolognese-Soße ihren Platz haben.
Das Rezept für Jackfruit Bolognese ist demnach relativ simpel aufgebaut und nah am Original:
Lass dich von der längeren Zutatenliste im Rezept nicht abschrecken. Das meiste sind einfach nur Kräuter und Gewürze! 😉
Nicht jeder mag/braucht den “Ersatz” in seinem Essen oder du hast einfach keine Jackfruit zur Hand, dann ist diese Soße auch ohne sehr lecker. Dennoch, ich finde es ist eine schöne Ergänzung, gibt nochmal eine andere Konsistenz hinzu, die schon irgendwie fleischig wirkt und sich wunderbar ins Rezept einfügt. Probier es also gerne mal aus.
Wenn du es noch einfacher willst, kannst du auch auf mein zum Rezept für schnelle Spaghetti Bolognese zurückgreifen. Das ist ohne Fleischersatz und beinhaltet weniger Zutaten. Die Jackfruit Bolognese ist quasi ein Level drüber.
Wenn du Jackfruit als Fleischersatz zubereiten möchtest, dann willst du grüne Jackfruit kaufen. Grün ist die Frucht in dem Falle außen, da sie quasi noch unreif ist. Das Außere wird aber nicht gegessen. Das Fruchtfleisch ist weißlich.
Jackfruit wird beim Reifen gelb und süß und kann dann roh gegessen werden. Die gelbe wollen wir für dieses Rezept nicht. Das schmeckt doch nochmal ganz anders.
Du findest Jackfruit inzwischen in diversen Supermärkten, Biomärkten oder Drogerieren und natürlich im Asiamarkt oder auf Amazon*.
Wenn du die (unmarinierte) Jackfruit im Glas oder der Dose kaufst, ist sie in Salzlake eingelegt, welche eben salzig und leicht säuerlich schmeckt. Diesen Geschmack wollen wir loswerden, bevor wir die Jackfruit weiter verarbeiten. Wie das geht beschreibe ich im Rezept. Aber hier schon mal das grundsätzliche Vorgehen:
Ich empfehle also, etwas Energie darauf zu verwenden, den vorhandenen Beigeschmack los zu werden, bevor du dich um den Ziel-Geschmack kümmerst. Auf diese Art und Weise müssen die Gewürze nicht so viel “überdecken”.
Die Band Cloakroom verschmelzt Shoegaze mit Stone/Post Metal und schafft Musik, die manchmal etwas trübsinnig klingt, dann wieder sehr voller Power und stellenweise eher leichtfüßig. Insgesamt ein wundervolles Musikerlebnis.
Eine Empfehlung von Cloakroom gab es bereits. Nun aber einen Song vom neueren Album von 2017.
Cloakroom – Gone but Not Entirely