Klick hier, um direkt zum Rezept zu springen.
In diesem Beitrag findest du das Rezept für einen Blumenkohl-Braten. Das ist ein veganes Festessen aus einem im Ganzen gegarten Blumenkohl mit Kartoffeln in einer indisch-pakistanisch inspirierten Soße.
Mit diesem Gericht möchte ich zeigen, dass man fleischlos und dabei ganz ohne Ersatzprodukte, einfach aus Gemüse, ein herrlich festliches Mahl zaubern kann, das geschmacklich einige Überraschungen bereit hält.
Dieser Beitrag wird unterstützt von Kräuterkontor, einem Bio Gewürz- und Kräuterversand, bei dem du alle im Rezept verwendeten Gewürze findest. Genau diese Gewürze kannst du aber auch im Rahmen einer Verlosung gewinnen! Informationen zum Gewinnspiel findest du am Ende des Beitrags (edit 13.12.2020: beendet).
Ich nenne dieses Gericht ganz bewusst “Blumenkohl-Braten”, obwohl ein „Braten“ mit der indischen Küche wohl sehr wenig zu tun hat. Weil aber der im Ganzen gegarte Blumenkohl optisch sehr ansprechend und festlich aussieht, eignet er sich für mich als Festessen für Sonntage und besondere Anlässe wie Weihnachten. Genau wie bei einem “normalen” Braten wird ein größeres “Teil” am Stück gegart, von dem gleich mehrere Leute satt werden. Aus diesem Grund, finde ich den Namen „Braten“ ziemlich treffend 😊
Weil Blumenkohl und Kartoffeln natürlich im Geschmack sehr neutrale Zutaten sind, bedienen wir uns in der Zubereitung einiger intensiver Gewürze, die für die tolle Färbung und das intensive Aroma sorgen. Und genau da kommt der Kooperationspartner dieses Beitrags ins Spiel: Kräuterkontor.
Kräuterkontor ist ein junges Berliner Unternehmen, das auf pflanzliche Rohstoffe spezialisiert ist, denn Kräuterkontor verkauft Heilkräuter, Naturheilmittel, Tees und Gewürze in Bio-Qualität.
Besonders positiv finde ich, dass Kräuterkontor nicht nur qualitativ hochwertige Produkte anbietet, sondern das dazugehörige, traditionelle Wissen über positive Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten gleich mitgeliefert wird. Wobei man das Ganze zeitgemäß in einem Online-Shop mit schnellem Versand realisiert hat. Außerdem setzt das Unternehmen auf Ökostrom, Ausgleich der Klimabelastung durch den Versand in Form von Aufforstung und Unterstützung sozialer und ökologischer Projekte über die GLS-Bank als Partner.
Wenn du nun Lust hast, deinen Gewürzvorrat etwas aufzustocken oder dem Hobbykoch in deiner Familie oder im Freundeskreis mit einem Gewürzpaket eine Freude machen möchtest, verwende gerne den nachstehenden Rabattcode.
Mit dem Rabattcode erhältst du bei deinem Einkauf bei Kräuterkontor einmalig 5 % Rabatt auf deine Bestellung: AR231 (gültig bis 30.04.2021).
Die Hauptzutaten und sättigenden Bestandteile des Gerichts sind ganz simpel
Entscheidend für den Geschmack und die Farbe ist die Soße, in der Blumenkohl und Kartoffeln zubereitet werden.
Diese hat Kokosmilch als Basis und wird gewürzt mit
Abgerundet wird der Blumenkohl nach dem Garen mit etwas pflanzlichem Jogurt und Zitronensaft als Ausgleich zum würzigen Aroma der Soße sowie etwas frischem Koriander. Wer mag kann zusätzlich einige geröstete Sesamsamen oder Pinienkerne darüber geben, sodass das Gericht etwas Crunch bekommt.
Bei diesem Gericht ist für mich Kokosjoghurt die leckerste Variante. Du kannst aber auch ein andere Joghurt-Sorte deiner Wahl verwenden, auf das Joghurt verzichten oder es durch ein schnell angerührtes Sößchen aus Tahini, Zitronensaft und etwas Wasser ersetzen.
Wie du anhand der Zutaten wahrscheinlich schon erkannt hast, das Gericht ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei.
Wenn du ein Fan der indischen Küche bist, kommt dir der Großteil der Gewürze und Zutaten und vor allem auch die Kombination wahrscheinlich bekannt vor. Das ist kein Zufall, denn der Blumenkohl-Braten ist von einem konkreten Gericht inspiriert. Und zwar vom nordindisch-pakistanischen Aloo Gobi, auch Alu Gobhi. Das ist ein Curry mit Kartoffeln, Blumenkohl und wird indisch gewürzt unter anderem mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Knoblauch, Ingwer und frischen Koriander.
Für dieses festliche Mahl musst du etwas mehr Zeit einplanen. Aber ich verspreche, der Einsatz lohnt sich, denn “Gut Ding will Weile haben”. Insgesamt dauert die Zubereitung ca. 50 Minuten.
Nur weil es etwas länger dauert, heißt das aber keinesfalls, dass die Zubereitung kompliziert ist. Außerdem macht einen Großteil des Zeitaufwands die Garzeit des Blumenkohls im Ofen aus. Dabei allerdings kannst du die Füße hochlegen und entspannen.
Hier ein Überblick über die Arbeitsschritte
Der im Ofen gegarte Blumenkohl ist am Ende herrlich zart und zergeht im Mund. Die Kartoffeln saugen im Ofen einen Teil der Soße auf und nehmen so richtig Geschmack an. Gleichzeitig bindet die Stärke in den Kartoffeln die Soße, sodass sie im Ofen etwas einreduziert und dickflüssiger wird.
Im Topf vorgegart wird der Blumenkohl, damit seine Garzeit im Ofen zu der der Kartoffeln passt. Ohne Vorgaren, müsste er wohl etwa 50 Minuten in den Ofen und das ist wiederum für die Kartoffeln zu lange.
Für die Zubereitung im Ofen kannst du jede ofenfeste Form verwenden oder eine Gusseiserne Pfanne. Vorteil der Gusseisernen Pfanne ist, dass du dir den Topf für die Zubereitung der Soße sparen kannst, indem du die Soße direkt in der Pfanne kochst. Anschließend nur noch Blumenkohl und Kartoffeln hinzugeben und ab damit in den Ofen.
Du kannst Reste dieses Gerichts einfach für einige Tage im Kühlschrank aufbewahren und entweder im Ofen, im Topf oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Beim Erwärmen kann die Soße durch einen Schuss Wasser oder Kokosmilch etwas verlängert werden. Denn während der Aufbewahrung wird sie etwas dicker und teilweise von den Kartoffeln aufgenommen.
Wenn dir dieses Blumenkohl-Gericht richtig gut schmeckt, du die Zubereitung des Blumenkohls am Stück aber zu aufwändig oder langwierig für den Alltag findest, kannst du aus diesem Gericht auch eine schnelle Version machen. Denn der Blumenkohl kann natürlich auch in Röschen geteilt in den Ofen. Dann beträgt die Garzeit nur etwa 20 Minuten und das Vorgaren kann komplett entfallen. Diese Version ist optisch nicht ganz so imposant, steht der im Rezept beschriebenen Zubereitung geschmacklich aber in nichts nach 😉
Feste Kategorie: Zu jedem Rezept empfehle ich einen Song. Die Playlist zu allen empfohlenen Songs findest du auf Spotify.
Die heutige Musikempfehlung lässt mein Herz genauso höher schlagen wie der Blumenkohl-Braten. Der Song “Wham Bam Shang-A-Lang” von der Band Silver ist in den späten 70er Jahren erschienen. Wenn man ihn kennt, liegt das aber wohl in den meisten Fällen daran, dass er zum Soundtrack von Guardians of the Galaxy gehört. Ich finde er bringt gute Laune und ganz viel Leichtigkeit mit und genau deswegen möchte ich den Song weiterempfehlen.
Silver – Wham Bam Shang-A-Lang
Das Gewinnspiel läuft vom 07.12.2020 12:00 Uhr bis zum 13.12.2020 12:00 Uhr (MEZ).
Im Zuge dieses Beitrags verlose ich ein Paket mit allen Gewürzen, die bei der Zubereitung dieses Blumenkohl-Bratens verwendet werden (ausgenommen Salz).
Du kannst folgende Gewürze von der Firma Kräuterkontor im Wert von 25 Euro gewinnen (50 g je Gewürz) – siehe Foto oben
Wie du an der Verlosung teilnimmst:
Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzip ermittelt und am 13.12.2020 bekanntgegeben.
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen am Gewinnspiel findest du unter Gewinnspiel Kräuterkontor.
2 Comments
Fantastisches, geschmacksvolles Rezept zum weiterempfehlen. Die Familie fand es lecker. Weiters finde ich die Beschreibung und die Fotos wirklich Klasse! Vielen Dank und weiter so.
Hallo, hab’s heute nachgekocht – war richtig lecker und wärmt Bauch und Herz ganz wunderbar!!!
Gerne mehr davon👌