Klick hier, um direkt zum Rezept zu springen.
Cremige, nussige Maronensuppe als wärmende Mahlzeit am kalten Herbst- oder Winterabend. Für die Zubereitung benötigst du nur wenige Zutaten und das Ganze dauert nicht länger als maximal eine halbe Stunde.
Maronen gibt’s als leckeren Snack auf Weihnachtsmärkten zu kaufen, aber auch in der Küche kann man allerlei daraus zaubern. Ähnlich wie Kürbis sind Maronen per se weder süß noch herzhaft und passen daher in Süßspeisen, aber auch in herzhafte Gerichte. Ich verwende Maronen hauptsächlich herzhaft. Zum Beispiel als Einlage in meinem Maronen-Pilz-Ragout.
Den nussigen Geschmack und die mehlige Konsistenz mag aber nicht jeder. Wenn du jedoch zu den Maronenliebhabern gehörst, dann probiere unbedingt diese Maronensuppe.
Sie besteht aus wenigen Zutaten und ist fix zubereitet.
Die Suppe wird aus folgenden vier Hauptzutaten zubereitet
Die werden einfach gar geköchelt.
Für einen würzigen Geschmack brate ich einen Schritt davor noch eine Zwiebel und eine Knoblauch in etwas Olivenöl an. Gewürzt wird ganz simpel nur mit Salz und Pfeffer, da der Eigengeschmack der Maronen für mich im Vordergrund stehen soll. Ein Schuss Zitronensaft gibt der Suppe eine frische Leichtigkeit und ein paar Kräuter oben drauf schaden auch nicht 😉
Wenn du dazu eine kleine Beilage möchtest, kann ich Pilz-Crostini mit Mandel-Ricotta empfehlen.
Ein Musikempfehlung darf natürlich nicht fehlen: Heute gibt’s Dreampop von einer noch ganz jungen Band aus Stockholm, die nach einem Tabakladen benannt ist. Der Song ist herrlich entspannt und kann gut nebenbei laufen, wenn man zum Beispiel Gäste zu einem Weihnachtsdinner empfängt.
Du findest das Lied auch auf meiner Moody Christmas Dinner Playlist auf Spotify, die ich genau für den Anlass eines Weihnachtsdinners erstellt habe.
Diese Suppe erscheint im Rahmen eines einfachen Weihnachtsmenüs, das viel Vorbereitung und daher einen stressfreien Abend ermöglicht. Warum diese Suppe dafür prädestiniert ist? Die Maronen werden vorgegart gekauft und der Rest läuft quasi von alleine. Wenn du die Möglichkeit hast, koch die Suppe einfach schon einen Tag zuvor und lass sie, wenn die Gäste kommen, nur nochmal kurz aufkochen.
Als Hauptspeise gibt es in diesem Menü einen herzhaften Strudel mit einer Füllung aus Buchweizen, Nüssen und Champignons und glasierten Karotten als Beilage, darüber kommt für eine leicht fruchtige Note Orangen-Soße. Die Nachspeise sind Birnen in Rotwein mit selbstgemachtem Eis.
Über die nachstehenden Links findest du die anderen Rezepte für die Pilz-Crostini mit Mandel-Ricotta, den herzhaften Strudel und die Birnen in Rotwein.
3 Comments
Wow das klingt fantastisch!! Deine Homepage ist großartig! Ich bin sehr froh, sie gefunden zu haben! Vegan wundervoll! 💞🤗 Ich werde dieses Rezept als nächstes ausprobieren, wenn ich von meinem Yoga Retreat zurück bin 😉 Ganz liebe Grüße, Ananda
Hallo liebe Ananda,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Das positive Feedback freut mich sehr!
Ich hoffe, dir wird die Suppe schmecken!
Viel Spaß noch auf dem Retreat und viele Grüße aus München, Anne
[…] Nussige Maronensuppe […]