Klick hier, um direkt zum Rezept zu springen.
Für diesen veganen Tofu-Feta wird nicht wie bei den meisten Versionen einfach nur Tofu gewürfelt und eingelegt. Nein, wir pürieren den Naturtofu mit einigen Zutaten und erreichen so ein deutlich geschmacksintensiveres Ergebnis.
Heute bereiten wir gemeinsam eine würzige vegane Alternative zu Feta aus Tofu zu. Wie du oben schon gelesen hast, unterscheidet sich dieses Rezept von vielen anderen Tofu-Feta-Rezepten, die das www-bietet. Meist wird nämlich Tofu-Feta zubereitet, indem Naturtofu gepresst und dann gewürfelt und in Öl mit Kräutern, Salz und ggf. weiteren Zutaten eingelegt wird.
Diese Methode hab ich auch schon genutzt und finde das Ergebnis ganz lecker. Aber eben auch nicht das Non plus Ultra… Für mich schmeckt es einfach immer noch vorrangig nach Tofu. Was nicht per se schlecht ist, denn ich mag Tofu echt gern. Aber ich dachte mir, da muss noch mehr gehen…
Ich bin nicht hier, um irgendwelche Rezepte schlecht zu machen. Ich möchte euch hier ganz einfach meine liebsten Zubereitungsarten präsentieren. Daher stelle ich euch eine andere Vorgehensweise vor, die minimal aufwändiger ist (Pürieren statt Würfeln), aber immer noch sehr einfach ist und mir persönlich besser schmeckt.
Allerdings müssen wir uns nichts vormachen: Tofu-Feta schmeckt nicht wie “richtiger” Feta. Den Tofu-Feta finde ich dennoch sehr lecker und ich mags, dass ich ihn einfach zuhause aus Zutaten zubereiten kann, an die man leicht ran kommt.
Die Basiszutaten für den Tofu-Feta sind
Wähle beim Naturtofu unbedingt einen aus, der dir geschmacklich auch anderweitig zubereitet zusagt, denn den Eigengeschmack wird man auch im Tofu-Feta leicht schmecken.
Das Kokosöl ist es, was den pürierten Tofu wieder fest werden lässt. Ich verwende und empfehle dafür gedämpftes Kokosöl, welches keinen Kokosgeschmack hat, da der für mich nichts im Feta zu suchen hat. Das findest du in der Regel im Biomarkt oder (tendenziell günstiger) online, z. B. das mituso Bio Kokosöl*.
Damit der Tofu geschmacklich an Feta ran kommt verwenden wir folgende Zutaten
Wer mag kann abschließend auch noch div. gehackte Kräuter untermischen. Ich verzichte hier darauf.
Achte bei der Zubereitung des veganen Fetas darauf, dass dein Tofu Raumtemperatur hat, andernfalls kühlt er das geschmolzene Kokosöl stark ab, lässt es dadurch fest werden und es entstehen Klumpen im Tofu-Feta.
Die Zubereitung selbst dauert keine 10 Minuten, anschließend muss der Feta aber im Kühlschrank fest werden. Das dauert etwa 2 Stunden.
Der Feta hält sich ca. 5 Tage im Kühlschrank. Er wird nicht schnell sauer, wird aber schimmeln, wenn man unsauberes Besteck verwendet. Er kann im Ganzen oder (besser) gewürfelt eingefroren werden.
Feste Kategorie: Zu jedem Rezept empfehle ich einen Song.
Zu diesem Rezept gibt es einen Song von Placebo. Mir ist natürlich völlig bewusst, dass Placebo alles andere als ein Geheimtipp sind. Ich packe den Song hier aber rein als Erinnerung für mich und vielleicht auch für dich, mal wieder Placebo zu hören.
Ich wähle dabei einen Song von einem der älteren Alben, weil das vor allem die sind, die ich gerne mag.
Den Tofu-Feta verwende ich gerne als Teil der Füllung meiner Spinat-Blätterteig-Taschen. Er ist aber auch eine leckere Ergänzung in einigen Pasta-Gerichten und natürlich super im Salat. Ich mag ihn besonders gerne unter anderem zu den nachstehenden Salaten
Überall dort, wo dir “normaler Feta” schmecken würde, passt diese Alternative gut rein.