Einfaches, veganes Suppenrezept für eine cremige und sättigende Karotten-Linsen-Suppe mit Kokosmilch, die in 25 Minuten fertig ist und nur wenige Zutaten erfordert.
Diese Suppe gibt es bei uns ziemlich regelmäßig, weil wir meistens alle Zutaten dafür im Haus haben und sie lecker und wirklich einfach und schnell zuzubereiten ist.
Ich koche zwar gerne mit frischen Zutaten, aber ich komme doch immer wieder in die Situation, dass ich eigentlich schon vor zwei Tagen einkaufen gehen wollte und der Kühlschrank daher ziemlich leer ist. Genau dann kommt ein Rezept gelegen, bei dem man wenige bis keine frische Zutaten benötigt, sondern vor allem auf lang haltbare Lebensmittel aus dem Vorratsschrank zurückgreifen kann. Genau an diesen Tagen kochen wir die Karotten-Linsen-Suppe richtig gerne. Denn Karotten sind die einzigen frischen Zutaten, die rein kommen. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch ordne ich in diesem Fall gar nicht den frischen Zutaten zu, weil es für mich “Pantry Staples” sind, also Lebensmittel, die ich immer auf Vorrat habe.
Wenn du gerade keine oder nur wenige frische Zutaten im Haus hast, kann ich dir auch die nachstehenden Rezepte empfehlen
Wenn sich deine Vorratshaltung ähnlich verhält, wie meine, musst du für die Suppe wahrscheinlich nur Karotten einkaufen oder du hast sie sogar noch im Hause.
Wahrscheinlich kannst du dir beim Blick auf die Zutatenliste oben bereits ableiten, welche Zubereitungsschritte erforderlich sind. Dennoch möchte ich nachstehend kurz einen Überblick geben
Die Zubereitung dauert insgesamt 20 bis 25 Minuten.
Die Suppe kann einige Tage (4-5) im Kühlschrank aufbewahrt, aber für längere Haltbarkeit natürlich auch eingefroren werden.
Nach dem Auftauen sieht sie erstmal etwas stückig aus. Sobald die Suppe aber einmal aufgekocht wurde, kehrt die gewohnte Konsistenz zurück und sie schmeckt wie vor dem Einfrieren.
Ich friere Suppen übrigens meist in Einmachgläsern ein. Dafür nutze ich am liebsten simple Marmeladengläser und finde gerade die 400 ml Größe* richtig gut, denn wenn ich die nicht ganz voll mache, hab ich genau die richtige Portionsgröße, um satt zu werden. Das funktioniert wunderbar ohne gesprengtes Glas, wenn man etwa 2 cm Luft lässt, sodass sich die Flüssigkeit ausdehnen kann.
Feste Kategorie: Zu jedem Rezept empfehle ich einen Song. Die Playlist zu allen empfohlenen Songs findest du auf Spotify.
Zur Linsensuppe empfehle ich A Perfect Circle, die bislang noch gar nicht in der Mangold & Muskat-Playlist vorkommen, obwohl ich die Band um Maynard James Keenan eigentlich richtig gerne mag. Wie so oft nutze ich auch in diesem Fall die Musikempfehlung hier auf dem Blog, um auch für mich selbst mal wieder Oldies but Goldies herauszusuchen.
Mir fällt es schwer, einen einzelnen Song zu empfehlen, weil ich von A Perfect Circle eigentlich nur ganze Alben höre und so viele Songs toll sind.
A Perfect Circle – Weak and Powerless