Hausmannskost wie bei Muttern nur vegan: Kohlrouladen mit einer Füllung aus Maronen und Räuchertofu, dazu eine dunkle Bratensoße mit festlichem Geschmack.
Wie steht ihr eigentlich zu Kohl? Er hat ja gemeinhin nicht den Ruf als Lieblingsgemüse vieler. Dabei ist wohl super gesund, sehr preisgünstig und echt viel fältig. Daher ist Kohl heute fester Bestandteil meiner Ernährung und in diesem Rezept heute sogar der Hauptdarsteller.
Kohl ist reicht an Balaststoffen und daher besonders gut für die Darmgesundheit, außerdem enthält Kohl verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Wenn er milchsauer vergoren ist wie in Sauerkraut oder Kimchi, ist er leichter bekömmlich und reich an Vitamin C.
Zu meinen liebsten Kohlgerichten gehörten Brokkoli-Creme-Suppe, lauwarmer Salat mit Blumenkohl und Rosenkohl einfach nur mit Zwiebeln und Knoblauch angebraten, aber auch meine geliebten Gyoza sind mit Kohl-Fülling besonders lecker – wie gesagt, so vielseitig! So vielseitig, dass es inzwischen über 30 vegane Rezepte mit Kohl auf Mangold & Muskat gibt. Wenn du also genauso gerne wie ich mit Kohl kochst, dann schau mal in der Kohl-Rezeptsammlung vorbei.
Die Kohlrouladen habe ich mich Weißkohl zubereitet, es kann aber auch Wirsing oder sogar Rotkohl verwendet werden. Wichtig ist vor allem, was die Blätter groß genug sind.
Die Kohlblätter sind nämlich der einzige Part, der bei diesem Rezept tricky ist. Mögliche Herausforderungen sind
All das wollen wir natürlich vermeiden. Wähle also auf jeden Fall einen größeren Kohlkopf, der große Blätter mit sich bringt und sei beim Ablösen der Blätter vorsichtig. Ich rate zu Weißkohl, Wirising oder Rotkohl. Beim Spitzkohl ist es aus meiner Erfahrung so, dass die Blätter häufig ineinander verwachsen sind und sich schwer trennen lassen, ohne Schaden zu nehmen. Daher lieber keinen Spitzkohl verwenden.
Tipp zum Auslösen der Blätter
Falls du Schwierigkeiten hast, die Blätter vom Kohl abzulösen, versuche es mal wie folgt:
Wenn du diese Methode verwendest, musst du die einzelnen Blätter vor der Weiterverarbeitung eventuell gar nicht mehr blanchieren. Oder es reicht eine kürzere Garzeit, da sie schon im heißen Wasser waren.
Sie sind ausreichend gegart, wenn sie sich rollen lassen ohne zu brechen oder zu reißen.
Weil es super in den Winter passt und sich der erdige Geschmack gut zu diesem festlichen Sonntagsgericht mit Bratensoße macht, sind die Hauptzutat der Füllung Maronen. Ergänzt werden sie um eine herbe-rauchige Note mit Räuchertofu. Würzigen Geschmack bringen außerdem Zwiebel, Knoblauch, Sojasoße sowie eine Reihe von Gewürzen.
Damit die Füllung etwas klebrig wird und gut zusammen hält, gebe ich bei diesem Rezept ein wenig Polentagieß und Wasser hinzu.
Serviere die Kohlrouladen mit Kartoffelklößen oder Semmelknödeln und Rotkohl oder einem anderen Gemüse.
Zu diesem herzhaften Gericht muss auch kernige Musik her, was, an dem man etwas zu kauen hat. Ein bisschen härter also. Die perfekte Gelegenheit, eine tolle Sludge/Post Metal Band auszupacken: Die amerikanische Band King Woman mit einem Lied vom aktuellen Album, richtig schön doomig und mit tiefer Frauenstimme.
2 Comments
Soooo gut! <3
Und wesentlich einfacher als befürchtet.
Bei der Füllung musste ich mit Flüssigkeit ordentlich nachhelfen abe sonst hat alles 1:1 funktioniert.
ACHTUNG: Bei der Sauce besteht erhebliche Suchtgefahr!
Das Essen ist einfach himmlisch!!!
Kann ich nur weiter empfehlen!
Ich habe für die Zubereitung jedoch etwas länger gebraucht.