Klick hier, um direkt zum Rezept zu springen.
Ein herzhafter Brotbelag, der optisch und geschmacklich sehr an Zwiebelmett erinnert. Die Zubereitung ist sehr einfach und die Hauptzutat sind Reiswaffeln.
Gehörst du zu den Leuten, die ihr Brot lieber herzhaft als süß belegen? Ob Frühstück oder Brotzeit am Abend, Guacamole, Hummus und vegane Leberwurst stehen bei mir ganz oben auf der Favoritenliste als Brotbeleg. Als Kind war ich ein großer Fan von Zwiebel-Mettwurst und heute gibt es regelmäßig die vegane Variante, die sich ebenfalls sehr gut auf Brot sehen lassen kann.
Dazu gibt es möglichst viel frisches Gemüse wie Gurken, Radieschen und scharfe Peperoni.
Das vegane Zwiebelmett wird zubereitet aus
Bis auf die Reiswaffeln dürften sich die Zutaten in den meisten Haushalten ohnehin standardmäßig finden.
Die Zubereitung ist ganz einfach
Besonders lecker schmeckt das vegane Mett, wenn es einige Stunden oder über Nacht durchgezogen ist.
Schärfe-Varianten
Cayenne-Pfeffer gebe ich für etwas mehr Würze und leichte Schärfe hinzu. Du kannst ihn aber weglassen, wenn du nicht auf scharf stehst. Solltest du keinen Cayenne-Pfeffer zuhause haben, kann er ersetzt werden durch Chiliflocken, Harissa-Paste oder Samal Oelek.
Fettarme-Variante
Bis auf das Öl sind die Zutaten des veganen Metts komplett fettfrei. Daher finde ich persönlich es absolut vertretbar, etwas Olivenöl hinzuzugeben. Es macht den Auftrich geschmeidig und dem Original ähnlicher, da Fleisch selbstverständlich Fett beinhaltet.
Es ist aber möglich, das Öl wegzulassen, wenn das dein Wunsch ist:
Variante mit Maiswaffeln nicht empfehlenswert
Ich möchte davon abraten, die Reiswaffeln durch Maiswaffeln zu ersetzen. Denn diese haben einen stärkeren Eigengeschmack als die Teilchen aus Reis und das ist in diesem Rezept eher unvorteilhaft.
Das vegane Zwiebelmett kann im Kühlschrank für 4 bis 6 Tage aufbewahrt werden. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es sich länger hält, dann aber vor Verzehr unbedingt prüfen, ob es nicht sauer geworden ist.
Zur Brotzeit empfehle ich einen Song der Band Cloakroom. Die Musik der Band ist eine sehr gut hörbare Mischung aus Sludge/Post-Metal mit Shoegaze, mit der man schön entspannt in den Tag starten oder den Tag ausklingen lassen kann.
4 Comments
Ich hab das veg. Zwiebelmett auch schon eingefroren und muss sagen war echt erstaunt als ich nach dem Auftauen keinen Geschmacksverlusst feststellen konnte, kann es jedem nur empfehlen sollte er mal etwas zu viel übrig haben, Gruss Hartwig 👍👍👍
Hallo Hartwig,
vielen Dank für deinen Kommentar. Freut mich, zu hören, dass Einfrieren auch möglich ist. Das habe ich noch nie getestet. Aber sehr gut zu wissen. Daher danke fürs Teilen 🙂
Viele Grüße
Anne
Sehr, sehr lecker!
Hab es direkt nach der Zubereitung probiert und bin begeistert. Ich bin gespannt wie es schmeckt, wenn es durchgezogen ist.
Beim nächsten mal werde ich es noch stärker mit Salz und Pfeffer würzen.
Unbedingt ausprobieren!!! 👍👍👍
Hallo Sandra,
freut mich, dass es dir schmeckt!
Vielen Dank, dass du dir die Zeit für diese top Bewertung genommen hast!
Schönen Sonntag.
LG Anne